Wir leben in herausfordernden Zeiten, die viele Veränderungen mit sich bringen. Konflikte und Streitereien mit Personen, sei es aus dem Familienkreis, auf der Arbeit oder mit Freunden, nehmen beständig zu. Es kommt immer häufiger zu Spannungen untereinander. Situationen eskalieren, Beziehungen und Freundschaften gehen auseinander. Negative Emotionen, wie zum Beispiel Wut oder Groll machen sich breit. Dabei geraten wir mit anderen Menschen und uns selbst in Unfrieden.
Wieder den inneren Kompass ausrichten, gelassener und friedlicher durchs Leben gehen, wie geht das und was kann unterstützen?
Sich selbst und Anderen vergeben!
Jeder von uns ist schon einmal von anderen Menschen seelisch verletzt worden und auch wir selbst haben schon mal andere Menschen seelisch verletzt. Vielleicht durch eine Ablehnung, Ausgrenzung, Ungerechtigkeit oder Unwahrheit. So sitzen diese alten Verletzungen oft sehr tief. Ständig werden wir daran erinnert, sei es gedanklich oder durch Erinnerungen an diese Situationen. Wut oder Groll mit sich herumzutragen, kann auf Dauer belastend sein und hindert daran, ein zufriedenes Leben zu führen. Das eigene Glück scheint blockiert. Vergebung ist dabei ein guter Weg, um alte seelische Verletzungen loszulassen.
Vergebung bedeutet erst einmal die Einsicht zu bekommen, die Schuld des anderen Menschen und die eigene zu erlassen, sich auszusöhnen. Und in zweiter Linie es aktiv zu tun. Aber was ist, wenn die beteiligte Person zu keinem Gespräch bereit ist, vielleicht nicht mehr an unserem Leben teilnimmt, nicht erreichbar ist oder wir selbst wollen dem Menschen persönlich nicht mehr begegnen. Eine innere Vergebung durch Selbstgespräch mich sich oder dem anderen Menschen reicht da schon aus.
Und darum geht es in dem Gruppen-/Tagesseminar mit verschiedenen Vergebungsmeditationen.
Du holst die an dem Problem beteiligte Person gedanklich zu Dir. Dazu kann ein Foto der Person gute Dienste leisten, um sich in Erinnerung zu rufen, was vorgefallen war. Dann leite ich Dich durch eine Vergebungsmeditation. Durch innere Selbstgespräche mit der Person und durch gegenseitiges aussöhnen lösen sich die verletzenden Ereignisse auf und am Ende der Meditation verabschiedet ihr euch wieder aneinander und wünschst der Person alles Schöne und Gute für das Leben.
An diesem Tag führe ich Dich auch durch eine Selbstvergebungsmeditation.
Sich selbst seine Fehler zu verzeihen macht es besonders schwer. Warum? Weil die Konsequenzen, die sich aus den verletzenden Situationen ergeben haben, die Schuld und die Selbstvorwürfe dazu besonders groß werden lässt. In der Selbstvergebungsmeditation gehst Du mit Dir liebevoll ins Gespräch und darfst nun Deine Fehler verzeihen und Dich mit Dir selbst aussöhnen.
Die eigene Vergebung und auch die Vergebung zu anderen Menschen lässt Dich wieder inneren Frieden erlangen. Du bekommst mehr Lebensfreude und auch mit den Personen, denen Du vergeben hast, machen sich auch schon nach einem Seminar positive Veränderungen bemerkbar.
Wie verläuft das Gruppen-/Tagesseminar?
Am Seminartag hast Du die Möglichkeit, Dich mit 2 Personen zu versöhnen, ohne dass diese Personen anwesend sind. Das können Personen aus dem familiären, privaten oder beruflichen Umfeld sein, wie zum Beispiel Vater, Mutter, Oma, Opa, Geschwister, Kinder, Partner, Freunde oder Arbeitskollegen usw. Bitte bringe zum Seminar jeweils ein Foto der Person mit, mit welcher Du Dich aussöhnen möchtest. Nach Möglichkeit ein Aktuelles.
Die 3. Meditation dient der Selbstvergebung.
Jede Meditation wird von mir behutsam angeleitet und geht jeweils ca. 30 bis 45 Minuten.
Zwischen den Meditationen tauschen wir uns aus und machen eine Mittagspause. Für Süßes, Kaffee, Tee und Wasser ist gesorgt.
Ab einer Teilnehmerzahl von mindestens 5 Personen komme ich auch gern zu Dir und unterbreite ein ganz individuelles Angebot/Programm.
Anfragen und Terminvereinbarungen bitte an 0176 22674873 oder kontakt@heilpraxis-seelenbalance.de
Herzlichst, Petra Bezani
